Online vs. Klassische Tanzlehrerausbildung: Was passt besser zu dir?
- Richard Hinsberger
- 24. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Wenn du überlegst, Tanzlehrer oder Tanzlehrerin zu werden, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Solltest du eine klassische Tanzlehrerausbildung bei Verbänden wie dem ADTV oder BDT machen oder dich für eine Online-Tanzlehrerausbildung entscheiden? Beide Optionen bieten Vorteile, aber welche passt besser zu deinem Leben und deinen Zielen? In diesem Vergleich zeigen wir dir die Unterschiede und helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.

1. Flexibilität: Lerne, wann und wo du willst
In einer klassischen Tanzlehrerausbildung sind feste Stundenpläne und regelmäßige Präsenzzeiten die Norm. Das kann es schwierig machen, die Ausbildung mit anderen Verpflichtungen zu vereinbaren, vor allem, wenn du nebenberuflich Tanzlehrer oder Tanzlehrerin werden möchtest.
Die Online-Tanzlehrerausbildung bietet dir maximale Flexibilität. Du lernst in deinem eigenen Tempo und kannst die Ausbildung perfekt in deinen Alltag integrieren. Ob du morgens, abends oder am Wochenende Zeit findest – du bestimmst, wann und wo du lernst. Das macht die Online-Ausbildung besonders attraktiv für Menschen, die ihre Karriere als Tanzlehrer flexibel neben anderen berufliche n oder familiären Verpflichtungen starten möchten.

2. Praxisnähe und Didaktik: Der richtige Umgang mit Tanzschülern
In der klassischen Tanzlehrerausbildung liegt der Schwerpunkt oft auf der technischen Perfektion. Prüfungen werden meist allein, ohne Partner, absolviert, wobei die individuelle Bewegungsqualität im Vordergrund steht. Der praktische Unterricht und der Umgang mit Tanzschülern kommen erst später zum Tragen.
Unsere Online-Tanzlehrerausbildung legt von Anfang an Wert auf praxisnahes Lernen und Didaktik. Du lernst, wie du Tanzschüler individuell betreust, Gruppen unterrichtest und die Bedürfnisse deiner Schüler erkennst. Besonders im Paartanz ist es wichtig, nicht nur selbst gut zu tanzen, sondern auch zu wissen, wie du anderen das Tanzen beibringst. Diesen pädagogischen Ansatz integrieren wir ab der ersten Lektion – egal, ob du nebenberuflich Tanzlehrer oder Tanzlehrerin werden willst oder deine Karriere auf Vollzeit ausrichten möchtest.

3. Zeit und Kosten: Mehr Freiheit, weniger Aufwand
Die klassische Ausbildung erfordert oft eine Vollzeitverpflichtung in einem festen Ausbildungsbetrieb. Damit kommen hohe Kosten für Reisen und Zeitaufwände auf dich zu, besonders wenn du regelmäßig vor Ort sein musst.
Mit der Online-Tanzlehrerausbildung entfallen viele dieser Kosten. Du lernst bequem von Zuhause aus und kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Das spart dir nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit. Besonders wenn du dich für den nebenberuflichen Tanzlehrerberuf entscheidest, ist die Online-Ausbildung eine kosteneffiziente Möglichkeit, dein Ziel zu erreichen.

4. Ortsunabhängigkeit: Lerne von überall
Ein großer Vorteil der Online-Tanzlehrerausbildung ist, dass du nicht an einen festen Ort gebunden bist. Egal, ob du auf dem Land oder in der Stadt lebst – du kannst von überall auf die Lerninhalte zugreifen. In der klassischen Ausbildung bist du hingegen auf die Nähe zu Ausbildungsstätten angewiesen, was je nach Standort zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.
Die Ortsunabhängigkeit der Online-Ausbildung macht sie zur idealen Lösung für alle, die flexibel bleiben wollen und sich trotzdem professionell weiterentwickeln möchten – egal, wo du lebst oder arbeitest.

5. Selbstständigkeit und Business-Coaching: Dein Weg zum eigenen Erfolg
Die klassische Tanzlehrerausbildung bereitet dich vor allem auf eine Festanstellung vor, während unsere Online-Tanzlehrerausbildung zusätzlich einen Fahrplan zur Selbstständigkeit bietet. Hier lernst du nicht nur, wie du Tanzkurse leitest, sondern auch, wie du deine eigene Tanzschule gründest oder als freiberuflicher Tanzlehrer erfolgreich wirst.
Dieses Business-Coaching ist ein großer Vorteil für alle, die langfristig als selbstständige Tanzlehrer arbeiten wollen. Du erhältst wertvolle Tipps und Strategien, um dein eigenes Tanz-Business aufzubauen und deinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen.

6. Austausch und Unterstützung: Moderne Kommunikation
Ein möglicher Nachteil der Online-Ausbildung könnte der geringere direkte Kontakt zu Mitschülern und Ausbildern sein. Während der persönliche Austausch in der klassischen Ausbildung intensiver ist, bietet die Online-Ausbildung alternative Wege, um den Austausch zu fördern.
Über Zoom-Calls, Online-Foren und Coaching-Sitzungen kannst du dich jederzeit mit anderen Teilnehmern und Ausbildern vernetzen. So entsteht auch in der Online-Tanzlehrerausbildung eine unterstützende Lerngemeinschaft, die dir den nötigen Rückhalt gibt, um erfolgreich zu sein.

Fazit: Welche Ausbildung passt besser zu dir?
Sowohl die klassische Tanzlehrerausbildung als auch die Online-Ausbildung haben ihre Vorteile. Während die klassische Ausbildung eine strukturierte und vorgegebene Form bietet, überzeugt die Online-Option durch Flexibilität, Praxisnähe und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
Wenn du eine Ausbildung suchst, die sich deinem Leben anpasst, dir aber gleichzeitig alle wichtigen Fähigkeiten vermittelt, ist die Online-Tanzlehrerausbildung die ideale Wahl – egal, ob du nebenberuflich Tanzlehrer oder Tanzlehrerin werden möchtest oder dich auf die Selbstständigkeit vorbereitest. Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch oder einen Zoomcall, um mehr über unsere modernen Ansätze zu erfahren und deinen Weg als Tanzlehrer zu starten.
Comments